1. FC Nordenham
C-Junioren von 1996 haben nichts verlernt
In der Saison 1995/96 sorgte die C-juniorenmannschaft des 1.FC Nordenham im Bezirk weser-Ems für Furore und nahm sogar an den Niedersachsenmeisterschaften teil. Jetzt trafen sich die Jungs als ältere gesetzte Herren über 40 wieder und bewiesen beim Hallenturnier des WSC Frisia Wilhelmshaven in der Nordfrost-Arena, dass sie nichts verlernt haben. Die Mannschaft belegte Platz zwei hinter dem Gastgeber.
Auf dem Foto vom Turnier in Wilhelmshaven am 3.1.25 sind zu sehen.
Stehend v.l.n.r. Jesko Lampe, Christoph Klatt, Andreas Agnot, Bünyamin Kapakli, Erkan Turan, Mirza Vejzovic.
Hockend v.l.n.r. Matthias Poppe, Mike Strahlmann und Florian Harms.
Es fehlt Michael von Oppen
In der Spielzeit 1995/96 war die C I des FCN im Bezirk Weser-Ems in ihrer Altersklasse das Maß aller Dinge. Nachdem man sich zunächst souverän die Staffelmeisterschaft in der Bezirksliga II gesichert hatte und hier unter anderem den VfB Oldenburg hinter sich ließ, folgte in der Sportschule Lastrup auch der Titel des Bezirksmeisters. Im Halbfinale wurde zunächst mit dem SV Meppen der dickste Brocken mit 3:2 besiegt und auch der SFN Vechta konnte im Finale die Nordenhamer nicht in Gefahr bringen und musste sich 0:2 geschlagen geben. Erst bei den Niedersachsenmeisterschaften in Hildesheim musste man sich den Bundesliganachwuchsteams vom VfL Wolfsburg und Hannover 96 geschlagen geben.
Diese Erfolge haben die Mannschaft natürlich zusammengeschweißt und so hat man in all den Jahren den Kontakt untereinander eigentlich nie verloren. Im letzten Jahr kam von Ex-Spieler Christoph Klatt (heute Rechtsanwalt in Wilhelmshaven) die Idee auf, mal wieder mitein-ander zu kicken und meldete die Mannschaft als 1.FC Nordenham C-Jugend 1995/96 beim Ü 40-Hallenturnier von Frisia Wilhelmshaven an. Hier traf ein, womit selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet hatten. Man gewann ungeschlagen das Turnier vor dem großen Favoriten Frisia Wilhelmshaven, wo alle Spieler im Gegensatz zu den Nordenhamern noch aktiv waren. Jetzt war der „Old-FCN“, wie sie sich in ihrer whats-app-Gruppe nennen auf den Geschmack gekommen und das Ziel Titelverteidigung 2025 wurde ausgerufen. So traf sich die Truppe am Freitag, dem 3. Januar erneut in der Nordfrost-Arena. Zum erneuten Turniersieg reichte es diesmal zwar nicht ganz, doch der zweite Rang hinter Ausrichter Frisia, von dem man sich 1:1 trennte, ist aller Ehren wert. Folgende Spieler waren in Wilhelmshaven diesmal dabei: Mike Strahlmann und Florian Harms als Torhüter, Bünyamin Kapakli, Erkan Turan, Jesko Lampe, Christoph Klatt, Mirza Vejzovic, Andreas Agnot, Matthias Poppe und Michael von Oppen.
Das nächste sportliche Treffen wurde schon vereinbart. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des 1.FC Nordenham will man sich im Sommer zu einem Spiel gegen die aktuelle Ü 40 des FCN treffen. Dann sind hoffentlich auch die diesmal fehlenden Spieler Andre Strieben, Denis Tanriverdi, Jonas Blaschke, Helge Stehfest, Florian Bruns, Steffen Müller und das Trainer- und Betreuerteam Wilfried Röglin, Gerd von Oppen und Karl-Heinz Lampe dabei.
Leider bereits viel zu früh verstorben ist der damalige Rechtsaußen Fabian Brendel.
Wilfried Röglin
Favorit Niendorfer TSV triumphiert beim 35. HAARIKA U-19 Wintercup
Der Regionalligist Niendorfer TSV setzte sich souverän beim 35. HAARIKA-U 19-Wintercup durch und sicherte sich den Titel. Im Finale besiegten die Hamburger den Vorjahressieger VfL Westercelle deutlich mit 5:1. Das Turnier, organisiert vom 1. FC Nordenham, zeichnete sich durch ein hohes spielerisches Niveau und faire Spiele aus.
Herausragend war die Leistung von Lenny Heiduck, der mit 12 Toren Torschützenkönig wurde. Zum besten Spieler des Turniers wurde Leopold Brünnler, ebenfalls vom Niendorfer TSV, gewählt. Überraschend gewann Thorge Wulf von der JSG Nordenham/Abbehausen die Auszeichnung zum besten Torhüter.
Der Niendorfer TSV krönte seinen Turniersieg mit dem vierten Titel und dem großen Wanderpokal. Das Turnier bot spannende Spiele, starke Einzelleistungen und ein begeistertes Publikum – ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Neuer Wind in den Vereinsstrukturen des 1.FC Nordenham
Der 1.FC Nordenham, einer der traditionsreichsten Fußballvereine der Region, steht vor großen Veränderungen im Vorstand. Nach intensiven Gesprächen und strategischen Überlegungen hat der Verein beschlossen, eine umfassende Umstrukturierung vorzunehmen, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Eine der markantesten Veränderungen wird eventuell die Besetzung wichtiger Schlüsselpositionen im Vorstand betreffen. Mit dieser Veränderung setzt der 1.FC Nordenham auf frischen Wind und neue Impulse. Langjährige Mitglieder mit Leidenschaft für den Verein, möchten nicht nur ihr fachliches Know-how, sondern auch die Begeisterung für den Fußball einbringen. Die Vision ist es, den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und die Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu stärken. Die Umstrukturierung des Vorstands ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer erfolgreichen Zukunft für den Verein. Mit einem starken und kompetenten Führungsteam an der Spitze ist der FCN bestens gerüstet, um die bevorstehenden Herausforderungen anzunehmen und langfristigen Erfolg zu sichern. Auch in anderen Bereichen der Organisation gibt es Veränderungen um alles rund um den Verein, deren Mitglieder und Sponsoren zu strukturieren und weiterzuentwickeln.
Dennis Steschenko